Kostenlose Lieferung nach Polen ab £200 +48 501 537 027
Kontakt
Nachrichten Werbeaktionen Kategorien Hersteller MENU Nachrichten Werbeaktionen Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Suche
NOW FOODS Probiotic-10 100 Billionen 30 Kapseln.
Verfügbarkeit: Auf Lager

Now Foods Probiotisch-10 100 Milliarden 30 Kapseln.

0.00 (0-Bewertungen)
Verkäufer: MZ-Store S.A.
Mindesthaltbarkeitsdatum: 2027-03
Mit 10 einzigartigen probiotischen Bakterienstämmen formuliert. Unterstützt die Gesundheit des Verdauungssystems. 30,27 CHF 1,01 CHF / Portion
Beschreibung
  • Hilft, ein gesundes Mundmilieu zu erhalten
  • Beugt bakteriellen und viralen Infektionen vor
  • Unterstützt die Gesundheit des Urogenitalsystems
  • Verbessert die Aufnahme von Mikro- und Makronährstoffen
  • Unterstützt das reibungslose Funktionieren des Darms
  • Stellt das bakterielle Gleichgewicht im Darm wieder her
  • hat eine immunmodulierende Wirkung
  • Unterstützt die Entwicklung des jungen Organismus
  • Reduziert die Auswirkungen von Laktoseintoleranz
  • Unterstützt die Funktion des Nervensystems
  • Unterstützt die Synthese von mehreren Vitaminen

NOW® Probiotic-10™ 100 Billion ist ein einzigartiges Nahrungsergänzungsmittel mit bis zu zehn Bakterienstämmen, die eine positive Wirkung auf das Verdauungssystem und indirekt auf den gesamten Körper haben!

Lactobacillus acidophilus ist ein stäbchenförmiges Bakterium, das von Natur aus den Dünndarm bewohnt. Als probiotischer, d. h. gesundheitsfördernder Stamm zeichnet er sich durch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Magen- und Gallensäuren aus, auf die er bei seiner Passage durch die verschiedenen Abschnitte des Verdauungstrakts trifft.

Die Hauptaufgabe von Lactobacillus acidophilus besteht darin, mit pathogenen Bakterien um Adhäsionsstellen im Darm zu konkurrieren und sie durch ihre Aktivität zu bekämpfen. Durch den Abbau von Laktose stellt er ein hilfreiches Mittel für Menschen mit einer Unverträglichkeit gegenüber diesem Zucker dar und mindert so die damit verbundenen Beschwerden. Bei der Verstoffwechselung des Milchzuckers entstehen Milchsäure und andere organische Säuren, die durch die Senkung des pH-Werts im Dünndarm die Bedingungen für Mikroorganismen wie Escherichia coli, Staphylococcus ureus, Salmonellen, Candida albicans und viele andere ungünstig verändern. Dadurch wird nicht nur die Möglichkeit einer Infektion verringert, sondern auch die Darmtätigkeit auf dem richtigen Niveau gehalten, was zu einer besseren Aufnahme von Mikronährstoffen, B-Vitaminen und einem besseren Appetit führt.

Darüber hinaus verfügt dieser Stamm über Enzyme für eine effizientere Verdauung der Nährstoffe und unterstützt die Produktion von Vitamin K. Durch die Unterstützung der Verdauung verhindert er indirekt Tumore im unteren Verdauungstrakt aufgrund der schnelleren Bewegung der verdauten Materie und hemmt so deren Verfall und krebserregende Wirkung.

Neben seiner Fähigkeit, den Verdauungstrakt zu besiedeln, ist er auch in der Vagina, im Gebärmutterhals und in der Harnröhre präsent und verringert so die Schwere und Häufigkeit von Bakterien- und Pilzinfektionen in diesen Bereichen.

Seine Fähigkeit, Krankheitserreger zu bekämpfen, beruht nicht nur auf der Produktion von Milchsäure, sondern auch auf der Produktion von antibiotischen Substanzen wie Acidolin, Acidophilin, Lactobacillin, Lactocin und vielen anderen.

Bifidobacterium lactis ist ein Mikroorganismus, der zu den Milchsäurebakterien gehört und die Fähigkeit besitzt, Laktose abzubauen. Dies ist auf das Vorhandensein eines Enzyms wie Laktase in ihrem enzymatischen Apparat zurückzuführen. Dadurch verringert dieses Bakterium Durchfall, Blähungen und andere Beschwerden, die mit einer Laktoseintoleranz einhergehen.

Zusammen mit anderen Bakterien, die zu den probiotischen Stämmen gehören, hat es die Fähigkeit, sich an die Darmschleimhaut anzuheften und so mit den dort vorhandenen pathogenen Stämmen um Nährstoffe zu konkurrieren. Dadurch kann es diese Bakterien wirksam bekämpfen und schützt so vor deren negativen Auswirkungen auf die Darmgesundheit.

Er besitzt zahlreiche für die Verdauung nützliche Enzyme, die das Verdauungssystem bei der Aufspaltung von Makronährstoffen unterstützen und die Durchlässigkeit des Darms für negative Produkte verringern. Infolgedessen hat er die Fähigkeit, den Cholesterinspiegel im Blut zu regulieren und die Möglichkeit von Infektionen zu verringern, die durch die Anwesenheit von Verdauungsnebenprodukten entstehen.

Neben seiner Wirkung auf die Endabschnitte des Verdauungstrakts hat der Bifidobacterium-Stamm auch einen positiven Einfluss auf die Bakterienflora in der Mundhöhle. Er hilft nachweislich bei der Bekämpfung von Karies und zahlreichen Infektionen in diesem Bereich.

Er wirkt sich auch positiv auf die Funktion des Immunsystems aus, da er eine immunmodulierende Wirkung hat, indem er die Aktivität der T-Lymphozyten erhöht.

Lactobacillus plantarum ist ein Gram-positives Bakterium, das zur Gruppe der laktosefermentierenden Bakterien gehört. Von den pro-biotischen Stämmen sind sie die anpassungsfähigsten an Stressoren des Immunsystems.

Ihr Vorkommen wurde sowohl im oberen Gastrointestinaltrakt als auch im Darm und im Urogenitaltrakt beobachtet. Sie sind in der Lage, spezifische Substanzen, so genannte Bakteriozine, zu produzieren, die in der Lage sind, pathogene Bakterien in ihrer Umgebung zu zerstören. Auf diese Weise hemmen sie das Auftreten von Entzündungsprozessen in diesen Bereichen und wirken so deren Funktionsbeeinträchtigung entgegen.

Sie haben die Fähigkeit, Milchsäure und kurzkettige Fettsäuren zu produzieren, wodurch sie die Darmmotilität verbessern und das Wachstum von Krankheitserregern in diesem Bereich hemmen.

Bifidobacterium longum ist ein gram-positives Bakterium, das ein wichtiger Bestandteil der Muttermilch ist. Es wird beim Stillen an das Kind weitergegeben und fördert so eine gesunde Entwicklung und beugt Koliken, Durchfall und anderen Magen-Darm-Erkrankungen vor.

Es gehört zur Gruppe der so genannten Psychobiotika, da es die Fähigkeit besitzt, die Darm-Hirn-Achse zu beeinflussen und so zur Normalisierung der Stimmung und zur Verringerung depressiver Zustände beizutragen, und es zeigt auch positive Wirkungen beim Reizdarmsyndrom.

Es hemmt die Bildung von Entzündungen und reduziert gleichzeitig die Menge des in dieser Zeit ausgeschütteten Cortisols. Dadurch werden dessen negative Auswirkungen auf den Körper vermieden.

Ermöglicht die Produktion von B-Vitaminen und vermeidet so die Auswirkungen eines Mangels an diesen Vitaminen.

Lactobacillus rhamnosus gehört zu einer Gruppe von Probiotika, die die Fähigkeit haben, Milchsäure zu synthetisieren. Indem sie den pH-Wert im Magen-Darm-Trakt senken, schaffen sie ungünstige Bedingungen für das Wachstum vieler schädlicher Bakterien und Pilze.

Sie ermöglichen es der Darmmikroflora, sich wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und wirken so der Entstehung zahlreicher Krankheiten entgegen und unterstützen die ordnungsgemäße Aufnahme von Nährstoffen im Darm.

Indem sie die Verdauung der Nährstoffe unterstützen, können sie die Insulinempfindlichkeit verbessern, die heutzutage oft zu niedrig ist. Dadurch kann der Organismus besser auf die Anwesenheit von Glukose im Blut reagieren und somit Fettleibigkeit bekämpfen.

Die positive Wirkung dieses Stammes wurde auch bei allergischen Erkrankungen, insbesondere bei atopischer Dermatitis, nachgewiesen.

Streptococcus thermophilus ist ein thermophiles gram-positives Bakterium, das, nachdem es sich in der Darmschleimhaut festgesetzt hat, mit pathogenen Bakterien, Pilzen und Viren um Platz und Nährstoffe konkurriert.

Wie andere Bakterien dieser Gruppe trägt es zur Spaltung von Laktose bei und produziert Milchsäure.

Es trägt in besonderem Maße zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Dickdarms bei und verringert so das Krebsrisiko für dieses Organ.

Er schützt den Darm vor den schädlichen Auswirkungen von Chemotherapie und Antibiotika. Die schädlichen Wirkungen dieser Substanzen sind darauf zurückzuführen, dass sie das Absterben der guten Darmbakterienflora auslösen und somit deren normale Funktion stören.

Es stimuliert die Synthese von Folsäure und Hämoglobin, wodurch die Antikörper anämisch werden.

Dieser Stamm hat eine immunmodulatorische Wirkung, indem er die Funktion der Th-Lymphozyten hemmt und die Produktion von Makrophagen und Zytokinen anregt.

Er ist für die Pflege der Haut verantwortlich, indem er die Ceramid-Produktion anregt und so die Hydratation und Festigkeit der Haut erhöht.

Darüber hinaus hat es eine krebshemmende Wirkung, indem es die Umwandlung von Nitraten in schädliche Nitrite hemmt.

Besonders wichtig ist die Wirkung dieses Stammes für schwangere Frauen und sich entwickelnde Kinder aufgrund der Produktion von Folsäure, die die Synthese, Reparatur und Methylierung der DNA unterstützt.

Lactobacillus paracasei ist ein gram-positives Bakterium mit der Fähigkeit, Glukose zu homofermentieren, was zur Produktion von Milchsäure führt. Zusammen mit anderen Probiotika reduzieren sie so die Besiedlung des Darms mit pathogenen Bakterien. Darüber hinaus reduziert er die Anzahl der Streptococcus mutans-Bakterien, die in der Mundhöhle für die Bildung von Karies verantwortlich sind.

Dieser Stamm verfügt über zahlreiche Enzyme, die das Immunsystem wirksam bei der Verdauung komplexer Substanzen in einfachere unterstützen.

Lactobacillus salivarius ist ein Bakterium der Gattung Lactobacillus, das immunmodulatorische und verdauungsfördernde Eigenschaften aufweist.

Er induziert die Expression des Opioidrezeptors OPRM1 im Darm, der die Schmerzreaktion hemmt.

Darüber hinaus hilft er, das durch Antibiotika und eine unangepasste Lebensweise geschädigte bakterielle Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen. Auf diese Weise wirkt es sich positiv auf die Verdauungsprozesse in diesem Bereich aus und unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen.

Es enthält das Enzym Laktase, das für die Aufspaltung von Milchzucker zuständig ist, und wirkt sich somit positiv auf die Bekämpfung von Laktoseintoleranz aus.

Durch die positive Beeinflussung der Nährstoffaufnahme trägt er indirekt zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Normalisierung des Blutdrucks bei.

Das Hauptverbreitungsgebiet dieses Stammes ist der Dickdarm, der Dünndarm, die Vagina und die Mundhöhle. In diesen Bereichen synthetisiert er Bacteriocine, die gegen Krankheitserreger und Candida wirken. Darüber hinaus schützt er den Rachen vor durch Streptococcus pyogenes verursachten Krankheiten. Es reduziert urogenitale und orale Infektionen. Vielversprechend ist auch die Wirkung dieses Probiotikums auf Helicobacter pylori, das für die Entstehung von Magengeschwüren verantwortlich ist. Zur Bekämpfung von Krankheitserregern setzen sie auch Wasserstoffperoxid ein, das, wenn es topisch abgesondert wird, antiseptisch wirkt und das Wachstum der Erreger hemmt.

Es besitzt immunmodulierende Eigenschaften, wodurch Asthma-Beschwerden gelindert und Hautläsionen wie atypische Dermatitis reduziert werden. Er hemmt die Sekretion von entzündungsfördernden Zytokinen und schützt so die Organe vor übermäßigen Entzündungen, die eine zerstörerische Wirkung auf die betroffenen Gewebe haben.

Die Wirkung von L. salivarius auf chronische Müdigkeit, Depressionen, Stressabbau und Angstzustände kann ebenfalls wirksam sein, dank seiner Unterstützung der Gehirn-Darm-Achse, die für die richtige Stimulation des zentralen Nervensystems und dessen Funktionieren verantwortlich ist.

Bifidobacterium breve zeigt zahlreiche positive Auswirkungen auf den Darmtrakt. Es gehört zu den Gram-positiven Bakterien, die vor allem im Dickdarm vorherrschen, wie In-vitro-Studien seine starke Affinität zu HT-29-Zellen gezeigt haben. Indem es sich an die Darmschleimhaut anheftet, konkurriert es mit schlechten Bakterien (z. B. E. coli) um Platz und Nahrung, wodurch deren Zahl verringert und die normale Funktion des Verdauungssystems wiederhergestellt wird.

Während der Passage durch die verschiedenen Abschnitte des Verdauungssystems sind sie resistent gegen Enzyme und Magensäure.

Durch die Fermentation von Kohlenhydraten und Aminosäuren entsteht Milchsäure in Form von L(+), die die Darmtätigkeit normalisiert. Dadurch wird das Auftreten von Verstopfung, Blähungen und Durchfall gemildert.

Sie sind die erste Verteidigungslinie gegen Clostridium difficale und Helicobacter pylori.

Sie hemmen den Wasserverlust und erhöhen den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, indem sie mit Galakto-Oligosacchariden wirken, die für ihren Zustand und ihre Elastizität verantwortlich sind.

Lactobacillus casei sind Gram-positive, lasebildende Bakterien, die zur Gattung Lactobacillus gehören. Sie haben die Fähigkeit, Glukose zu homofermentieren und Milchsäure zu produzieren. Sie unterstützen das Funktionieren des Verdauungssystems und hemmen die negativen Auswirkungen von Bakterien.

Sie haben nachweislich eine positive Wirkung bei der Behandlung von Koliken und Verstopfung bei Kindern sowie bei der Behandlung von Morbus Crohn, entzündlichen Darmerkrankungen, Reizdarmsyndrom und Colitis ulcerosa. Auf diese Weise unterstützen sie deren normale Funktion und reduzieren indirekt die Bildung von Akne, Allergien und schützen den Körper vor Infektionen.

NOWFOODS Probiotic-10™ 100 Billion ist ein Nahrungsergänzungsmittel für jedermann, denn eine Vielzahl negativer Faktoren wie Breitbandantibiotika wirken sich negativ auf das bakterielle Gleichgewicht im Darm aus und reduzieren so die Anzahl der Bakterien, die positiv für den Körper arbeiten. Es ist besonders wichtig für schwangere und stillende Frauen, da viele probiotische Stämme positive Auswirkungen auf den sich entwickelnden Fötus und die Entwicklung des Kindes zeigen.

Verwandte Produkte